Impressum

HERAUSGEBER

German Capital Management AG
Vermögensverwaltung

Ravensburger Straße 13
88239 Wangen

Tel.: 0049 (7522) 9776-0
Fax: 0049 (7522) 9776-99

E-Mail: gecam@gecam.de

VORSTAND

Armin Spöttl

VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS

Dr. Martin Duncker

HANDELSREGISTER

Das Unternehmen ist im Handelsregister des Amtsgerichts Ulm unter HRB 620771 eingetragen.

UMSATZSTEUER-ID

Die UST-ID-Nummer lautet DE 191003037.

ZULASSUNGEN

BaFin-Zulassungs-ID: 111272 mit den Erlaubnissen zur

  • Abschlussvermittlung nach § 2 Abs. 2 Satz Nr. 5 WpIG

  • Anlageberatung nach § § 2 Abs. 2 Satz Nr. 4 WpIG

  • Anlagevermittlung nach § 2 Abs. 2 Satz Nr. 3 WpIG

  • Finanzportfolioverwaltung nach § § 2 Abs. 2 Satz Nr. 9 WpIG

BESCHWERDEMANAGEMENT

Alle Informationen zu dem Beschwerdemanagement der GECAM AG finden Sie hier.

AUFSICHTSBEHÖRDE/BESCHWERDESTELLE

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) / Dienstsitz Frankfurt: Sektor Wertpapieraufsicht / Asset Management

Marie-Curie-Straße 24-28
60439 Frankfurt

oder

Postfach 50 01 54
60391 Frankfurt

Fon: 0228 / 4108 – 0
Fax: 0228 / 4108 – 123

E-Mail: poststelle@bafin.de
Internet: www.bafin.de

AUFSICHTSBEHÖRDEN

Deutsche Bundesbank 

Postanschrift
Deutsche Bundesbank
Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Postfach 10 60 21
70049 Stuttgart

Besucher- und Lieferanschrift
Marstallstraße 3
70173 Stuttgart

Fon: 0711 – 944 0
Fax: 0711 – 944 1903

presse-information@bundesbank.de
www.bundesbank.de

Entschädigungseinrichtung

Die GECAM AG ist der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zugeordnet.

Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW)
Behrenstraße 31
10117 Berlin-Mitte

Tel. 0049 (30) 203699-5626
Fax 0049 (30) 203699-5630

Internet: www.e-d-w.de
E-Mail: mail@e-d-w.de

SCHLICHTUNGSSTELLE

Wir sind Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. und nach dessen Satzung verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren des VuV-Ombudsstelle teilzunehmen.

Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus Finanzdienstleistungsverträgen ist die Schlichtungsstelle des Verbandes unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. zuständig:

VuV-Ombudsstelle
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main

Telefon: 0049 (6605) 50 10
Telefax: 0049 (6605) 50 19
E-Mail: contact@vuv-ombudsstelle.de

Weitere Informationen zur VuV-Ombudsstelle (u.a. Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung, Antragsformular) erhalten Sie unter http://vuvombudsstelle.de

OFFENLEGUNG DES VERGÜTUNGSSYSTEMS DER GERMAN CAPITAL MANAGEMENT AG

Stand Oktober  2018

Gemäß § 16 der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) ist die German Capital Management AG verpflichtet, die Ausgestaltung, die Entscheidungsprozesse bei der Festlegung der Vergütungspolitik einschließlich der maßgeblichen Vergütungsparameter und Vergütungsbestandteile sowie den Gesamtbetrag aller Vergütungen einschließlich der Anzahl der Begünstigten auf der eigenen Internetseite zu veröffentlichen.

Unser Institut ist, im Sinne des § 17 der InstitutsVergV, kein bedeutendes Institut. Somit entfällt die Umsetzung des Abschnitt 3 – Besondere Anforderungen für bedeutende Institute – § 17 bis § 26 – der InstitutsVergV. Übergeordnete Unternehmen existieren nicht, somit entfallen die besonderen Vorschriften für Gruppen (Abschnitt 4 – § 27 InstitutsVergV).

Demnach beschränkt sich die German Capital Management AG bei der Darstellung der Ausgestaltung ihrer Vergütungspolitik nachfolgend auf einige grundsätzliche Ausführungen. Verantwortlich für die Ausgestaltung einer angemessenen Vergütungspolitik für die Mitarbeiter des Instituts und die Einhaltung der Anforderungen der InstitutsVergV  ist die Geschäftsleitung.

Die Ausgestaltung der Vergütungsregelungen orientiert sich an den definierten Anforderungsprofilen und Stellenbeschreibungen sowie Kompetenzen, Ausbildungsstand und Erfahrung der Mitarbeiter. Die Vergütung wird in individuellen Arbeitsverträgen vereinbart. Diese sind im Wesentlichen abhängig von der Erfahrung und der qualifizierten Aufgabenwahrnehmung des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin und stehen nicht in Verbindung mit dem Eingehen hoher Risiken, sondern mit der Kompetenz, Leistung und Ausbildung der Mitarbeiter.

Die Geschäftsleitergehälter entsprechen der marktüblichen Vergütung und der Lage des Instituts. Bei der Festsetzung der Geschäftsleitervergütung ist nach dem Vergütungssystem darauf zu achten, dass diese in einem angemessenen Verhältnis zu den Aufgaben und Leistungen der Geschäftsleitung sowie zur Lage des Instituts steht, und die übliche Vergütung nicht ohne besondere Gründe übersteigt.

Die Mitglieder der Geschäftsleitung sowie die übrigen Mitarbeiter erhalten ein fixes Gehalt. Garantierte variable Vergütungen sind nicht vereinbart und werden weder an Geschäftsleiter noch an Mitarbeiter gezahlt.

Die Höhe der Vergütungen für Geschäftsleiter und Mitarbeiter ist marktüblich und sichert eine angemessene personelle Ausstattung des Instituts. Die Vergütungsregelungen stehen mit der Geschäfts- und Risikostrategie des Instituts im Einklang und werden im Falle von deren Änderungen ggf. angepasst und mindestens einmal jährlich überprüft.

Insgesamt hat die German Capital Management AG im Geschäftsjahr 2017 an ihre Geschäftsführer und Mitarbeiter Vergütungen in Höhe von 570.376,88 EUR, im Vorjahr 2016 in Höhe von 809.099,75 EUR bezahlt. Die Vergütungen teilten sich wie folgt auf: Vertrieb 160.746,78 EUR – BackOffice / Administration 214.716,05 EUR. Der Anteil der variablen Vergütungsbestandteile betrug 0 %. Die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2017 betrug 14 (inkl. Geschäftsleitung).

Die Geschäftsleitung der German Capital Management AG hält die bestehenden Vergütungsregelungen für angemessen, da diese nicht zur Eingehung unverhältnismäßig hoher Risiken verleiten. Die Vergütungsregelungen stehen daher einer angemessenen Eigenkapitalausstattung und deren dauerhafter Aufrechterhaltung nicht entgegen.

DATENSCHUTZ

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Wir möchten Sie vorliegend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten sowie über deren Verarbeitung und Nutzung informieren.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

German Capital Management AG
Vermögensverwaltung

Ravensburger Straße 13
88239 Wangen

Tel.: 0049 (7522) 9776-0
Fax: 0049 (7522) 9776-99

E-Mail: gecam@gecam.de

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.

Generell können Sie unsere Homepage besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen, z.B. wenn Sie sich nur über unser Unternehmen informieren wollen und die entsprechenden Seiten aufrufen. Die hierbei getätigten Zugriffe auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Hierbei werden jedoch keine personenbezogenen Daten Ihrerseits übermittelt und diese Informationen werden von möglicherweise übermittelten personenbezogenen Daten getrennt gespeichert. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.

In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Diese weitergehenden personenbezogenen Daten werden nur erfasst und gespeichert, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, einer Registrierung, einer Bewerbung als Mitarbeiter oder potentieller Lieferant machen.

Der Nutzung der Daten können Sie jederzeit widersprechen. Hierfür genügt eine E-Mail an gecam[at]gecam.de.

2. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

3. Löschung

Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.

4. Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5. Cookies / Logfiles

(1) Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem PC oder sonstigem Endgerät spezifische Informationen über Sie als Besucher unserer Webseite zu speichern. Cookies helfen uns zum Beispiel dabei, die Sicherheit zu erhöhen, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Besucher unserer Internetseiten zu ermitteln sowie das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu analysieren.

(2) Session-Cookies: Wir benutzen sogenannte „Session-Cookies“, mit denen Sie während der Dauer Ihres Besuchs identifiziert werden können. Diese Cookies verfallen automatisch nach dem Ende Ihrer Sitzung bei unserer Webseite.

(3) Persistente Cookies: Wir benutzen auch persistente Cookies. Hierdurch können wir Informationen über Besucher festhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen. Durch den Einsatz solcher Cookies können wir unsere Produkte und Dienstleistungen für Sie kontinuierlich verbessern bzw. für Sie komfortabler gestalten. Diese persistenten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die Daten, die in den Cookies gespeichert werden, werden zu keiner Zeit mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Lesen Sie hierzu bitte auch Nr. 7 Google Analytics dieser Datenschutzerklärung.

Widerspruchsrecht: Sie können das Setzen von Cookies verhindern und so der Erstellung von Nutzungsprofilen widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte Ihres PC löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Webseite nur eingeschränkt nutzen und kein Konto anlegen können, wenn Sie Cookies ablehnen.

Logfiles

Bei jedem Seitenaufruf werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei, dem Server-Log, gespeichert. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Daten:

  • Das Datum, die Uhrzeit, auf welche Datei der Zugriff erfolgte, den Status, die Anfrage, die Ihr Browser an den Server gestellt hat, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer), sowie
  • die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers, Ihr Betriebssystem sowie Ihr Herkunftsland.

IP-Adressen von Nutzern werden nach Beendigung des Besuchs unserer Website nicht gespeichert, sondern vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart verändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

Die Protokolldaten (Logs) verwenden anonymisiert, also ohne Zuordnung oder Hinweise auf Ihre Person, für statistische Auswertungen, um z.B. zu erfahren, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Angebote unserer Webseiten besonders beliebt sind und wie viel Datenvolumen auf unseren Webseiten erzeugt wird. Zudem ermöglichen uns die Log-Dateien gegebenenfalls Fehler zu erkennen, z.B. fehlerhafte Links oder Programmfehler. So können wir die Log-Dateien für die Weiterentwicklung unserer Webseiten verwenden. Wir verknüpfen die im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen zu keiner Zeit mit einzelnen Personen. Wir behalten uns eine Nutzung von Daten aus Log-Dateien vor, wenn aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht besteht, dass Nutzer unsere Webseiten und/oder unserer Dienste gesetz- oder vertragswidrig nutzen.

6. Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

7. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

8. Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

9. Newsletter

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

10. Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisenentnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier12. Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

11. Social Plugins

Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.

Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

12. Google AdWords

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

13. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

14. Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

15. Kinder und Jugendliche

Personen unter 18 Jahren sollten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten an uns übermitteln. Wir weisen des Weiteren ausdrücklich darauf hin, dass wir personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen weder explizit anfordern noch sammeln oder an Dritte weitergeben.

16. Nutzung von eigenen Kontaktdaten

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

17. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Munker Privacy Herrn Dirk Munker
DatenschutbeauftragterConsulting GmbH
Pähler Str. 5a
82399 Raisting
datenschutz@gecam.de
www.munker.info

CHARTS

Quelle: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH / Feri Rating & Research GmbH / Bloomberg Es wird keine keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übermommen.

Alle Rechte vorbehalten. Inhalt und Struktur der German Capital Management AG Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Informationen oder Daten (Text-, Bild-, Grafikdateien, etc.) der Webseiten dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der German Capital Management AG weder verwendet noch reproduziert werden, auch nicht auszugsweise. Dies gilt entsprechend gegenüber Dritten, soweit diese Urheberrechte an Inhalten der Webseiten der German Capital Management AG halten. Alle auf den Webseiten genannten und durch die German Capital Management AG oder durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen den Vorschriften des Markenrechts und den Rechten der eingetragenen Eigentümer. Aus der Nennung auf den Webseiten kann nicht gefolgert werden, dass diese Zeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

BILDER

Die Bilder auf der Homepage stammen aus folgenden Quellen:

Sofa / Shutterstock.com, 273962429
Brille / Fotolia.de, ronstik
Älterer Herr mit Enkel / iStock, bowdenimages
Baumscheiben / Shutterstock, Luri

DISCLAIMER

Die Webseiten der German Capital Management AG werden ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich aber Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Eine Gewährleistung, Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für die Inhalte anderer Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird, und für diejenigen Webseiten, die in ihrem Internetangebot einen Link zu den Webseiten der German Capital Management AG geschaltet haben. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage veröffentlichten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Alle Logos und Warenzeichen sind geistiges Eigentum Ihrer jeweiligen Schöpfer.

VERANTWORTLICHE PERSON FÜR DEN INHALT DIESER INTERNETSEITE

Armin Spöttl, Vorstand der German Capital Management AG