Zinsen, Zinsen, Zinsen …! Die globalen Kapitalmärkte und die globale Konjunktur starteten das Jahr in
„Diversifikation ist das einzige probate Mittel zur effizienten Allokation von Kapital zur Steuerung von Investmentrisiken – in steigenden und fallenden Märkten!“
Unsere Vermögensverwaltungsstrategien basieren alle auf dem Prinzip der konsequenten Diversifikation in Verbindung mit einem leistungsfähigen Risikomanagement. Ab einem Anlagevermögen von 100 000 € wird die Anlagestrategie hinsichtlich der individuellen Ziele eines Kunden, seine Renditeerwartungen und Risikoneigungen definiert und individuelle Vermögensverwaltungsmandate geschlossen.
Im Rahmen des erteilten Vermögensverwaltungsauftrages werden die Kundengelder, die bei einer Depotbank verwahrt werden und auf die wir zu keinem Zeitpunkt Zugriff haben, entsprechend investiert. Regelmäßige Vermögensberichte und die Abrechnungen der Depotbanken stellen jederzeit sicher, dass unsere Kunden umfassend und zeitnah alle Informationen über die Entwicklung ihres Vermögens erhalten.
Deckt das breite Spektrum der internationalen Anleihe- und Geldmärkte ab und sucht attraktive Chancen.
Zielrendite p.a.: 1,00 – 2,00%
Prognostiziertes Verlustrisiko auf Basis historischer Ergebnisse p.a.: 5,00%
Max. Aktienquote: 10,00%
Die Struktur 1 ist ein konservativ ausgerichtetes Basisportfolio mit einem deutlichen Übergewicht an Anleihen oder anleiheähnlichen Investitionen.
Eine breite globale Diversifizierung in aktive und auch passive Anleihestrategien beabsichtigt unkorrelierte Renditen zu generieren. Konstante langfristige Renditen des Gesamtportfolios können so auch in Phasen steigender Zinsen erzielt werden. Hierzu wird das gesamte Spektrum des Anleiheuniversums als potenzielle Renditequelle herangezogen.
Neben deutschen und europäischen Staatsanleihen und Pfandbriefen finden in dieser Struktur auch Unternehmensanleihen, Anleihen aus Emerging Markets sowie Wandelanleihen ihren Platz. Alternativ können auch diversifizierte Absolute Return Anleihestrukturen in das Portfolio aufgenommen werden. Maximal 10 Prozent Aktienstrategien oder Absicherungsstrategien mit Absolute Return Charakter werden zur Renditeerweiterung („plus“) investiert. Ziel ist es, attraktive marktunabhängige Renditen zu generieren.
Absolute Renditen sollen langfristig einen Mehrwert über dem Geldmarkt bieten.
Zielrendite p.a.: 2,00% – 3,00%
Prognostiziertes Verlustrisiko auf Basis historischer Ergebnisse p.a.: 10,00%
Max. Aktienquote: 35,00%
Die Struktur 2 baut in der Allokation auf die „Anleihen Plus“-Struktur auf und erweitert das Universum der möglichen Investitionen.
Die Basisstrategie geht auf eine Stiftungsstruktur mit „Kapitalerhaltungscharakter“ zurück. Dieser Grundgedanke wird in diesem Portfolio konsequent weiterentwickelt und durch entsprechende innovative Strategien umgesetzt. Ausschüttungen sind nicht das primäre Anlageziel! Alternative Investment Strategien und Rohstoffe verbreitern das Anlageuniversum. Auch die Grundassetklassen Aktien und Anleihen werden durch unterschiedliche Stile, regionale Diversifikation und innovative Ideengenerierung optimiert, hier zum Beispiel durch neueste Erkenntnisse aus den Bereichen Behavioral Finance und Finanzwissenschaft.
Aktien können und werden auch in ungesicherter Form in die Struktur eingefügt. Hedge Fund of Funds-Strategien können sowohl als passive als auch aktive Varianten im Portfolio implementiert werden (max. 15 Prozent ). Bei der Auswahl spielen Handelbarkeit, Liquidität und Transparenz eine entscheidende Rolle.
Das Balanced Portfolio deckt das gesamte Spektrum der Märkte ab und profitiert von der ganzen Bandbreite.
Zielrendite p.a.: 3,00% – 4,00%
Prognostiziertes Verlustrisiko auf Basis historischer Ergebnisse p.a.: 20,00%
Max. Aktienquote: 60,00%
Die Struktur 3 stellt das klassische „Balanced Portfolio“ dar.
Die Gewichtung der beiden Assetklassen Anleihen und Aktien ist in der Ausgangsgestaltung identisch, wird allerdings in der Regel über die taktisch strategische Feinjustierung der Aktienquote in den vorgegebenen Bandbreiten verschoben.
Ein quantitativ technisches Analysemodell liefert die entsprechenden Signale zur Entscheidungsfindung. Die Balanced Strategie kann das breiteste Spektrum der Anlagemöglichkeiten abbilden. Die dynamische und taktische Gewichtung der beiden gleichgewichteten Blöcke Aktien und Anleihen bietet große Chancen, beinhaltet aber auch Risiken.
Dieses Portfolio enthält ebenfalls aktive als auch passive Hedge Fund of Funds-Strategien. In der regionalen Ausrichtung beider Hauptassetklassen spielen Emerging Markets eine bedeutende Rolle. Sie werden entsprechend ihrer wachsenden Bedeutung in der Welt eine größere Rolle in der Strategie einnehmen. Das Gesamtportfolio beinhaltet durchschnittlich bis zu 35 Prozent Aktien- und Anleihestrategien aus diesen Regionen. Auch hier nach unserer Philosophie breit diversifiziert in verschiedene Stile und Mana
Das Wachstumsportfolio sucht globale Wachstumstrends für den risikobewussten Anleger.
Zielrendite p.a.: 4,00% – 5,00%
Prognostiziertes Verlustrisiko auf Basis historischer Ergebnisse p.a.: 30,00%
Max. Aktienquote: 80,00%
Die Struktur 4 ist ein Wachstumsportfolio mit einem starken Übergewicht an aktienbasierten Strategien. Das Portfolio ist innerhalb der globalen Aktienmärkte breit diversifiziert aufgestellt. Aktienstrategien werden in dieser Struktur in der Regel ohne Absicherungsmechanismen eingesetzt.
Liquide Long/Short-Manager mit langen Leistungsnachweisen oder neuen Ideen aus dem aktienbasierten, alternativen Investmentuniversum stehen nicht außen vor, sondern können und werden in die Struktur integriert. Die strukturelle Mehrrendite gegenüber der Benchmark soll über die geographische Allokation und das Risikomanagement der eingegangenen „long only“-Positionen erfolgen. Der Anleihebereich fokussiert sich auf Unternehmensanleihen und Anleihen aus Emerging Markets oder Wandelanleihen.
Die Struktur Opportunity sucht das Risiko, allerdings nicht das bedingungslose.
Zielrendite p.a.: > 5,00%
Prognostiziertes Verlustrisiko auf Basis historischer Ergebnisse p.a.: > 50,00%
Max. Aktienquote: 100,00%
Die Struktur 5 ist eine Opportunity-Strategie, die globale Aktienmärkte abdeckt.
Basis der Struktur ist ein globales Aktienportfolio, breit diversifiziert und einem deutlichen Übergewicht an „long only“-Strategien. Die globalen Aktienmärkte werden über alle Stile und Regionen abgedeckt.
Alternative Investment Strategien können eingesetzt werden. Opportunistisch kann die Struktur auch in hochverzinsliche Kredit – und Anleihestrategien investieren. Die Strategie ist nur für den längerfristig orientierten Anleger geeignet, der substanzielle zwischenzeitliche Kursminderungen bereit ist zu akzeptieren.
Die dargestellten Strategieportraits dienen ausschließlich Informations- Vertriebs- und Werbezwecken und stellen weder eine Aufforderung noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Aussagen über zukünftige Marktentwicklungen, Renditen, Zielrenditen sowie Risikokennziffern, stellen lediglich Prognosen dar, für deren Eintritt keine Haftung übernommen wird. Insbesondere sind frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Diese sind nicht prognostizierbar. Finanzinstrumente unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die zu Verlusten des eingesetzten Kapitals, bis hin zum Totalverlust, führen können. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden.
Zinsen, Zinsen, Zinsen …! Die globalen Kapitalmärkte und die globale Konjunktur starteten das Jahr in
Globale Anleihen mit negativer Rendite gehören Ende 2022 das erste Mal seit über einem Jahrzehnt
Das ganze Jahr über mussten Anleger einen schwierigen Markt navigieren und das dritte Quartal war
German Capital Management AG
Ravensburger Straße 13
D-88239 Wangen
Telefon: +49 7522 9776 0
E-Mail: gecam@gecam.de
Internet: www.gecam.de
und
Wiesenstraße 4
D-69190 Walldorf
Telefon: +49 6227 6550 230
E-Mail: gecam@gecam.de
Internet: www.gecam.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 4 months 26 days 18 hours | These cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |
yt-remote-connected-devices | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |
yt-remote-device-id | never | These cookies are set via embedded youtube-videos. |